Moraira
und Umgebung
MORAIRA,
vor einigen Jahren noch ein kleines, verträumtes Fischerdorf an der Costa Blanca,
hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Urlaubsziel für Familien entwickelt.
Inmitten einer herrlichen Landschaft aus Weinfeldern, Orangen- und Zitronenplantagen
und Mandel-bäumen hat der Ort seinen ursprünglichen, maritimen Cha-rakter erhalten.
Außerhalb des kleinen Stadtzentrums fügen sich die Häuser und Villen
har-monisch in die Landschaft ein.
|
![](pic/moraira.jpg)
Strandpromenade an der Bucht von Moraira |
MORAIRA
selbst mit seinem Yachthafen und den kleinen Gässchen der Altstadt lädt Sie zum
abendlichen Bummel ein. In einer der zahlreichen Bars oder auch in den vielen
Restaurants können Sie die lauen Sommernächte und das gute Essen genießen. Die
Fiestas in den Sommermonaten laden zum Mitfeiern ein, der abendliche Markt in
Moraira und vor allem am Strand von Javea bietet so manches Urlaubsschnäppchen. |
![](pic/benitachell.jpg)
Blick vom "Vamos a ver" auf Benitachell |
Die Costa Blanca
beeindruckt durch ihre Naturvielfalt. Durch die bis ans Meer reichenden Berge
entsteht nicht nur ein außergewöhnliches Panorama, sondern auch ein äußerst mildes
und gesundheitsförderndes Klima. Mediziner bezeichnen dies als außerordentliches
Heilklima, empfehlenswert vor allem bei Herz- und Kreislaufproblemen, Arthrosen
und Rheuma. Besonders lohnend ist deshalb hier auch ein Aufenthalt in den Herbst-
oder Wintermonaten. |
In BENITACHELL,
nur einen Sprung von Moraira entfernt, steht Ihre Traumvilla "Vamos a ver"
in einem gepflegten Neubaugebiet in der Nähe des Golfclubs. Erst im Dezember 1998
fertiggestellt, bietet sie Ihnen jeden nur erdenklichen Wohnkomfort. Zum Ortszentrum
von Benitachell sind es etwa 500 m.
Ursprünglich auf einem Hügel erbaut, überragt die Kirche noch heute die Dächer des Ortes. Dieser hat seine spanische Ursprünglichkeit bis heute erhalten. Enge Gassen, verspielte Erker an den Häusern und zauberhaft gestaltete Innenhöfe sind die Kennzeichen der valencianischen Kultur. Bis zu Ihrer Ferienvilla können Sie die markanten Glockenschläge der Kirchturmuhr hören und wissen stets, "was die Stunde geschlagen hat".
|
![](pic/benitachell_stadt1.jpg)
Der "Dom" von Benitachell |
![](pic/benitachell_stadt2.jpg)
Kirchvorplatz |
Der Ortskern hat sich in den letzten Jahren herausgeputzt. Die Einnahmen der vielen neuen Steuerbürger aus dem Ausland versucht man sinnvoll und auch verkehrsbezogen einzusetzen. Ein sauberes und auch gepflegtes Straßennetz ist genau so vorhanden wie eine gute Infrastruktur mit Geschäften, Restaurants und auch einer wirklich funktionierenden Postzustellung.
Im Gebiet CALISTROS, auf der dem Ort zugewandten Seite von Cumbre del Sol, ist ein neues Wohnviertel entstanden. Sehr gepflegte und schöne Häuser fügen sich in die hügelige Landschaft ein. Auch hier hat der Fortschritt Einzug gehalten, und so sind Anschlüsse an das örtliche Kanalnetz genau so selbstverständlich, wie Straßenbeleuchtung, saubere neue Straßen und eine sichere Wasserversorgung. Benitachell verfügt über einen Anschluss an die Meerwasser-Entsalzungsanlage von Teulada-Moraira. |
Morgens plaudert man beim Bäcker oder Metzger, trifft sich in der kleinen Markthalle zum Einkauf oder feiert eines der zahlreichen Feste rund um die Kirche. Einen hohen Bekannt-heitsgrad hat der Ort durch seinen Strand, Cumbre del Sol, erhalten. Mitten in einer Felsenlandschaft bietet sich dem Betrachter ein atemberaubendes Panorama am Mittelmeer. In der steilen Berglandschaft ist in den letzten Jahren eine große Wohnsiedlung entstanden. |
![](pic/benitachell_stadt3.jpg)
Die Hauptstraße |
Nach Cumbre del Sol (Kiesstrand mit tiefgrünem,
klaren Wasser) brauchen Sie nur über den Berg fahren, bis zum lebhaften Sandstrand am Castell
von Moraira sind es ca. 4,5 km. Einen sehr gepflegten Strand mit großer Promenade, vielen Cafés und Restaurants findet man vor allem in Javea ("playa arenal", ca. 4 km). Dort kommem Kinder ganz besonders auf Ihre Kosten, denn Riesenrutsche, Spielgeräte und ein sehr flach ins Meer abfallender Sandstrand
bieten dazu beste Voraussetzungen.
Für sportlich
interessierte Gäste gibt es vielfältige Betätigungsmöglichkeiten. Im nur etwa 500 m
entfernten Javea-Golfclub finden Sie gepflegte Greens auf einer 18-Loch-Anlage, sowie ein exklusives Club-Restaurant. Zahlreiche Tennisanlagen
in der näheren Umgebung (ca. 250 m) bieten Ihnen die Chance, das
Racket zu schwingen. Auch Kartanhänger kommen an der Straße von Moraira nach Teulada
in den kleinen Flitzern auf Ihre Kosten. Surf-Freunden schließlich bieten
die zahlreichen Buchten und Strände vor allem nördlich von Denia ideale Bedingungen.
Nach JAVEA ist es mit dem Auto nur einen Sprung (4 km). Dieser vielfältige Badeort an der Costa Blanca hat einen alten Stadtkern auf dem Berg, der zum Einkaufsbummel oder Marktbesuch einlädt. Im alten Hafenviertel am Meer finden Sie zahlreiche Restaurants mit einheimischer und auch ausländischer Küche. Auch lohnt sich ein Bummel durch die engen Gassen der Hafengegend mit den kleinen Geschäften und der Fischhalle.
über die Strandstraße erreichen Sie, vorbei am "Parador de Javea" (Hotel
und Restaurant mit herausragender Qualität) den Badestrand "playa arenal".
Die lange Strandpromenade mit den verschiedensten Bars und Restaurants ist sowohl
am Tag wie auch am Abend Anziehungspunkt für zahlreiche Gäste. Im Sommer
bieten dort außerdem einheimische und afrikanische Händler Kunsthandwerk
und auch den "üblichen Urlaubskitsch" an. In einem der vielen Restaurants
speist man gut und genießt dabei den Ausblick auf Strand und Meer. Bei Musik
und einem exotischen Cocktail beschließt man den Abend in einer der Bars.
|
|